Virtuelle Informations-Veranstaltungen für Fachkräfte, Eltern und Angehörige
Augrund der derzeitigen Situation können alle Infoveranstaltungen nicht vor Ort stattfinden, sondern werden als Online-Seminare über Zoom angeboten. Die Anmeldung ist unter trans(at)sunrise-dortmund.de möglich.
Hier gibt es den aktuellen Flyer mit allen Terminen auch als PDF.
Januar / Februar / März / April 2023
Freitag, 27.01, 10-12 Uhr
Trans* für Fachkräfte - Grundlagen und praktische Tipps
Diese Veranstaltung soll Fachkräften grundlegendes Wissen vermitteln, um empathisch und sensibel mit den Bedürfnissen von trans* Kindern und Jugendlichen umgehen zu können. Neben Basiswissen zu Begriffen und Bedarfen werden auch rechtliche und medizinische Aspekte des Trans*-Weges erläutert. Zudem werden praktische Aspekte aus Tätigkeitsfeldern der sozialen Arbeit, Pädagogik und psychosozialen Beratung erörtert. Auch Eltern können diese Veranstaltung bei Interesse wahrnehmen. Weiterhin werden die neu überarbeiteten Auflagen der Broschüren „Trans* Relevanz für Fachkräfte“ und „Trans* und Familie“ vorgestellt.
Freitag, 10.02. 17-19 Uhr
Trans* und Familie: Informationen und Austausch für Eltern und Angehörige
Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern und Angehörige von trans* Kindern und Jugendlichen. Besprochen wird der Umgang mit dem Thema Trans* in verschiedenen familiären Situationen sowie Tipps dazu, wie trans* Kinder und Jugendliche durch Eltern und Angehörige bestmöglich unterstützt werden können. Zudem soll ein Raum geschaffen werden, um eigene Unsicherheiten und Sorgen besprechen zu können. Auch ein gegenseitiger Austausch sowie eine Vernetzung unter Angehörigen soll angeregt werden.
Freitag, 10.03. 17-19 Uhr:
Es ist (k)eine Phase? – Argumentationshilfen gegen Mythen und Fake News zu Trans*
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit häufigen Mythen und Falschinformationen zum Thema Trans*. Ein zentraler Fokus ist die wissenschaftliche Einordnung der Annahme, dass Trans* bei einem Großteil von Kindern und Jugendlichen nur eine Phase sei. Es werden auch weitere Klischees, Stereotype und Vorurteile gegenüber trans* Menschen diskutiert. Damit verknüpft werden Hilfestellungen gegeben, wie mediale Artikel, wissenschaftliche Studien und Informationsquellen zu Trans* eingeordnet werden können und gegen trans*feindliche Narrative argumentiert werden kann.
Freitag, 21.04. 17-19 Uhr:
Der rechtliche Weg: Selbstbestimmungsgesetz
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten für die Vornamens- und Personenstandsänderung sowie das kommende Selbstbestimmungsgesetz. Dabei soll auf Fehlinformationen und Mythen zum Selbstbestimmungsgesetz hingewiesen und diese mit der aktuellen Faktenlage verglichen werden. Zudem wird besprochen, wie Eltern, Fachkräfte und Angehörige Unterstützung beim Prozess der Vornamens- Personenstandsänderung leisten können. Ein weiterer Fokus liegt darauf, welche Unterschiede und Besonderheiten sich durch die Gesetzesänderung in Schulen und anderen Einrichtungen ergeben können.
Weitere Fragen?
Für die persönliche Beratung können Sie Termine unter trans(at)sunrise-dortmund.de oder 0231 / 700 32 62 vereinbaren.
Neue Broschüre "Trans* und Familie"
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass auch unsere neue Broschüre „Trans* und Familie“ gerade frisch erschienen ist.
Die Broschüre soll Eltern und Angehörige beim bedürfnisgerechten Umgang mit trans* Kindern und Jugendlichen unterstützen, aber auch die Möglichkeit eröffnen, eigene Sorgen und Unsicherheiten zu reduzieren. Dazu werden neben grundlegenden Wissen zu Trans* beispielhafte Situationen in Familien sowie mögliche Problemlösungen vorgestellt sowie mit häufigen Stereotypen und Vorurteilen zu trans* Kindern und Jugendlichen aufgeräumt.
Die Broschüre wird herausgegeben von SLADO e.V. , dem Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidentenvereine und -initiativen in Dortmund. Die Herstellung der Broschüre wurde durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen MKJFGFI NRW (ehemals MKFFI) im Rahmen des Kinder- und Jugendförderplans gefördert.
Die Broschüre kann über den unten stehenden Link angesehen oder heruntergeladen werden.
Für eine Bestellung der gedruckten Broschüre bitte eine E-Mail an info(at)sunrise-dortmund.de schreiben, wir schicken sie dann per Post zu.
Broschüre "Trans*Relevanz - Grundlagen und praktische Tipps für Fachkräfte"
Die Broschüre ist für Fachkräfte aller Art gedacht – seien es Lehrer*innen, (Schul-) Sozialarbeiter*innen oder Ärzt*innen - und soll diese beim bedarfsgerechten Umgang mit trans* Kindern und Jugendlichen unterstützen. Neben einem grundlegenden Wissensinput zu Trans* und Inter* werden auch Informationen über rechtliche sowie medizinische Aspekte gegeben. Des Weiteren finden sich umfangreiche praktische Tipps sowohl für den Schulalltag als auch für weitere Institutionen und Situationen. Ein ausführliches Glossar mit Begriffserklärungen sowie ein Anhang mit Hilfestellen dient zudem als Nachschlagewerk und ermöglicht einen leichten Zugang zu vertiefenden Informationen zum Thema Trans*. Durch die Broschüre soll es Fachkräften ermöglicht werden, die vielfältigen Lebensrealitäten von trans* Kindern und Jugendlichen zu erfassen und auf ihre Bedürfnisse sensibel und kompetent reagieren zu können.
Die Broschüre wird herausgegeben von SLADO e.V. , dem Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidentenvereine und -initiativen in Dortmund. Die Herstellung der Broschüre wurde im Rahmen des Projekts “Reclaim your Gender” durch das LWL-Landesjugendamt Westfalen gefördert.
Die Broschüre kann über den unten stehenden Link angesehen oder heruntergeladen werden.
Für eine Bestellung der gedruckten Broschüre bitte eine E-Mail an info(at)sunrise-dortmund.de schreiben, wir schicken sie dann per Post zu.